Auf einen Blick (FAQ)
- Für Klassenlehrer, Fachlehrer, Lehrer in der Oberstufe, Erzieher und Hortbetreuer.
- Grundlegende Einführung in die Waldorfpädagogik.
- Ortsunabhängig (Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet, sowie dem inner- und außereuropäischen Ausland).
- Freie, individuelle Zeiteinteilung.
- Grundstudium (1½ bis 2 Jahre) und Praxisjahr, anschließend 3 Jahre Postgraduiertenbetreuung.
- Beginn des begleiteten Selbststudiums jederzeit. Die ergänzenden Seminare beginnen im Frühjahr. Frühzeitige Anmeldung ist erforderlich.
- Frühzeitiger Beginn schafft individuelle Freiräume, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.
- Erfolgreicher Abschluss wird mit Diplom bestätigt.
- Dient gegenüber staatlichen Behörden zum Nachweis der pädagogischen Qualifikation. Ersetzt kein staatliches Examen, kann jedoch durch Examenskurs in Stuttgart ergänzt werden.
- Die Bundesländer können eine Unterrichtsgenehmigung für Waldorfschulen auch ohne Staatsexamen erteilen, wenn neben der waldorfpädagogischen Ausbildung ein abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Hochschulstudium für ein Schulfach oder ein fachverwandtes Gebiet absolviert wurde. Im Einzelfall sind andere berufliche Voraussetzungen möglich.
- Anstellung in Kindergärten ist in der Regel nur möglich mit staatlich anerkannter Erzieher-Ausbildung oder Abschluss als Sozialpädagoge.
- Jede Lektion enthält neben der Darstellung einen Teil mit Übungen. Der einzureichende Transfer wird von den lektionsverantwortlichen Dozenten kommentiert.
- Über das eigene Fachgebiet hinaus wird von jedem Teilnehmer die Erarbeitung der spirituellen und entwicklungspsychologischen Grundlagen der Waldorfpädagogik erwartet.
- Ein künstlerischer Begleitkurs vor Ort ist von jedem Studenten im Praxisjahr selbstverantwortlich durchzuführen. Ein eigenes Angebot des Fernstudiums besteht im Bereich des bildnerischen Gestaltens. Die Gestaltung des künstlerischen Begleitkurses wird individuell abgesprochen.
- Transferaufgaben und das Praxisjahr differenzieren für das jeweilige Fachgebiet (Klassenlehrer, Oberstufe, Kindergarten etc.).
- Zum Grundstudium gehören sieben, zum Praxisjahr fünf Seminare (Fr. 18 Uhr bis So. 13 Uhr), darunter jeweils eine Blockwoche (Fr. 18 Uhr bis Mi. 13 Uhr) in Jena.
- Für Oberstufenlehrer ist die fachdidaktische Blockausbildung in Kassel integriert.
- Das Praxisjahr dient der individuellen Berufseinführung jeweils vor Ort. Den unterschiedlichen Voraussetzungen entsprechend handelt es sich dabei in der Regel um eine Teilanstellung oder um ein Praktikum. Im begründeten Einzelfall kann auch ein bereits bestehendes Arbeitsverhältnis als Praxisjahr gestaltet werden.
- Nach dem Diplomabschluss erfolgen drei weitere Jahre Praxisbegleitung zur Berufseinführung (ein Beratungsbesuch sowie ein Praxisseminar pro Jahr).
Infomaterial zum Ausdrucken